"Historisches" Jubiläum © OVB
Die 25-jährige Wiedergründung feierten jetzt die Mitglieder der Historischen Trachtengruppe des Trachtenvereins Waldhausen. Ende der 60er-Jahre hatte sich die Alttrachtengruppe um Simon Nußrainer aufgelöst. Es dauerte nahezu 20 Jahre bis sich dann eine neue Gruppe formierte.

Stolze Waldhausener Mitglieder der Historischen Trachtengruppe, die jetzt ihr 25-jähriges Bestehen feierte. Foto Unterforsthuber
Waldhausen - Vorsitzender Paul Reitmaier freute sich über den guten Besuch beim Jubiläumsfest, gekommen waren auch Alttrachtenobmann Georg Wimmer, die Alttrachtengruppe aus Schnaitsee und die eigenen Röckifrauen des Vereins, die auf ein 20-jähriges Bestehen zurückblicken können.
Bilder an der Wand erinnerten an die Geburtsstunde der neuen Historischen Trachtengruppe Waldhausen und an die Vielzahl der Aktivitäten in den letzten 25 Jahren. Bereits 1982 machte sich Paul Reitmaier auf die Suche nach der traditionellen historischen Tracht der Region. In Schneidermeister Hans Weingärtner fand er einen Unterstützer seines Ansinnens. Er fertigte 1987 nach vorhandenen Originaltrachten aus der Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts vier neue historische Männertrachten. Mit Richard Bals, der 25 Jahre Alttrachtenobmann war, Hans Weingärtner, Paul Reitmaier und Franz Hungerhuber konnten auch gleich Trachtenträger gewonnen werden. Die ersten Auftritte in der neuen Tracht bei den
Gaufesten 1987 in Altenmarkt und 1988 in Ruhpolding erregten damals viel Aufsehen und machten den Verein weitum bekannt.
1989 schneiderten sich Hildegard Bock, Hilde Bals, Elfriede Erl, Erna Kailer, Lotte Boschner, und Maria Reitmaier die ersten historischen Frauentrachten und die Männer schafften sich eigene Trachten an, die bei kirchlichen und festlichen Anlässen getragen werden. Alle zwei Jahre findet das Treffen historischer Trachten von Altbayern statt, bei dem sich auch die Waldhausener "Historischen" beteiligen. 2003 waren die Waldhausener mit einem historischen Hochzeitszug mit 80 Personen beim Trachtenfest in Trostberg dabei und im gleichen Jahr gab es eine historische Trachtenausstellung mit über 70 Trachtendarstellungen aus zwei Jahrhunderten im Saal des Gasthauses Tauschhuber, die regional und überregional großen Anklang fand.
Die Bilder weckten in den Zuschauern eigene Erinnerungen und so war es nicht verwunderlich, dass die verschiedenen Gespräche und Diskussionen bis weit in die Nacht andauerten. Die würdige Feierstunde umrahmten musikalisch Simone und Tobias Lerner. ju