Trachtenverein Waldhausen1

 

    Junge Fingerhakler suchten ihre Meister © OVB, 07.04.2015

    Mit einem lauten „Buam ziagt's o" eröffnete Schnaitsees Bürgermeister Thomas Schmidinger am Osterwochenende die 40. Bayerischen Schülermeisterschaften im Fingerhakeln im Festsaal beim Schnaitseer "Wirth". Da es bei den Teilnehmern eine Rekordzahl an jungen Haklern gab, dauerte der Wettbewerb weit bis in den Nachmittag hinein. Der Saal war überfüllt - die Sitzplätze reichten nicht und gar mancher feuerte die jungen Sportler stehend an. Am Mittag standen Michael Doll vom Gau Werdenfels bei den sechs- bis siebenjährigen Buben und Georg Müller aus dem Isargau bei den acht- bis neunjährigen Haklern als neue bayerische Meister fest. Lautstark wurden ihre Siege gefeiert. Über den Verlauf des ganzen Tages und die Ergebnisse berichten wir gesondert.

    40. Bayerische Schülermeisterschaft im Fingerhakeln1

    © OVB  Foto: Unterforsthuber

    90 Burschen beim Wettkampf © OVB, 08.04.2015

    Ein besonderes Spektakel erlebten die Zuschauer bei der 40. Bayerischen Schülermeisterschaft im Fingerhakeln in Schnaitsee. Gut vier Stunden hakelten die 90 jungen Burschen zwischen sechs und 15 Jahren was das Zeug hielt, aus heimischer Sicht erfreulich: Mit dem sechsten Platz holte der Schnaitseer Hansi Mittermayr für den Chiemgau in seiner Altersklasse einen Punkt und sorgte so dafür, dass der Chiemgau am Ende Siebter vor dem Spessart und dem Bayerwald wurde.

    Schnaitsee - Bei der Siegerehrung überreichte der Landesverbandsvorsitzende Toni Bader vom Ammergau den Wanderpokal an den Gesamtsieger aus Werdenfels. Die Werdenfelser erreichten ebenso wie der Ammergau 31 Punkte, hatten aber bei Gleichstand der Erst- und Zweitplatzierten bei den Dritten die Nase vorn. Dritter wurde der Gau Auerberg vor dem Isargau, dem Schlierachgau und dem Gau Altmühltal.

    Zuvor kämpften die jungen Leute opferungsvoll um jeden Sieg am Haklertisch. Der eine oder andere Hakler musste nach den aufreibenden Kämpfen die Dienste der Schnaitseer Helfer vor Ort in Anspruch nehmen. Der Verbrauch an Salben und Pflaster war an diesem Tag fast rekordverdächtig. Kein Wunder bei über 90 Teilnehmern.

    Die hohe Teilnehmerzahl freute auch Bürgermeister Thomas Schmidinger, der die Wettkämpfe eröffnete. "Auch wenn wir heute viele Gäste aus den Bergen bei uns haben, zeigt sich doch Schnaitsee als eine hochgelegene Gemeinde. Schaut's ausse, scho fangt's zum Schneim o." Er zeigte sich stolz, dass seine Gemeinde als Gastgeber für junge Sportler aus ganz Bayern fungieren dürfe und hatte gerne die Schirmherrschaft übernommen. Auch der Vorsitzende des Waldhauser Trachtenvereins Paul Reitmaier zeigte sich stolz, dass seinem Verein der Zuschlag zur Ausrichtung der bayerischen Meisterschaft erteilt worden war. Wohl selten war es über einen Zeitraum von rund vier Stunden so laut im Saal. Die vielen Zuschauer und natürlich die jungen Gäste feuerten lautstark bei jedem Zweikampf an und so mancher Kampf dauerte schon geraume Zeit, bis einer der Hakler nachgeben musste. Am Ende waren alle Teilnehmer auch Sieger. Zwischen den Wettkämpfen sorgte die "Koudbucklmusi" für die musikalische Unterhaltung. Der Chiemgauer Haklerobmann Hubert Untermaier nahm zusammen mit Bürgermeister Schmidinger und Paul Reitmaier die Siegerehrung vor.

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

    Schüler 6 - 7 Jahre: Michael Doll vor Leon Burkhart (beide Werdenfels) und Johannes Bögl (Altmühltal).

    Schüler 8 - 9 Jahre: Georg Müller (Isargau) vor Leonhard Reßler (Ammergau) und Simon Schnitzer (Auerberg).

    Schüler 10 - 11 Jahre: Franz Klöck (Auerberg), Leonhard Thurnhuber (Schlierachgau), Georg Berchthold (Ammergau).

    Schüler 12 - 13 Jahre: Luis Ostenrieder, Thomas Arnold (beide Ammergau), Luis Klöck (Werdenfels).

    Schüler 14 - 15 Jahre: Hermann Hiltensberger (Auerberg), Josef Mayr (Werdenfels), Maximilian Maier (Werdenfels).

    40. Bayerische Schülermeisterschaft im Fingerhakeln

    Mancher Zweikampf dauert geraume Zeit bei der bayerischen Schülermeisterschaft im Fingerhakeln.
    © OVB
      Foto: Unterforsthuber

     

[Dahoam] [Termine] [Vereinsausschuss] [Bilder] [Theatergruppe] [Gästebuch] [Aktuelles] [Impressum] [Datenschutz]