Österreicher dominieren, Huber stark
Bei den Offenen Chiemgaumeisterschaften im Fingerhakeln in Schnaitsee gingen heuer die Titel in den drei Gewichtsklassen nach Österreich. Die heimischen Aktiven mussten sich zum Großteil mit den Plätzen zwei und drei begnügen. Bei den Senioren setzte sich im Fingerhakeln Sepp Huber (Eichelloh) durch.
© OVB Nichts zu gewinnen gab es für den Vorsitzenden der ausrichtenden Waldhauser Trachtler Paul Reitmaier (rechts). Trotz größter Anstrengung, die ihm ins Gesicht geschrieben steht, musste er sich geschlagen geben. Da hilft ihm auch der Sieger bei den Senioren, Josef Huber, als Auffänger nichts. Foto ju
Schnaitsee - In den oft sehr hart umkämpften Wettbewerben im Festsaal beim "Schnaitseer Wirth" holte sich Franz Eibl aus dem Oberinnviertel den Titel im Leichtgewicht. Die Meisterschaften im Mittelgewicht und im Schwergewicht gingen an Peter und Andreas Lindenthaler aus Sankt Koloman. Georg Wimmer holt Silber.
An heimische Hakler gingen in diesen drei Klassen nur eine Silbermedaille im Leichtgewicht an Georg Wimmer aus Unterreit und eine Bronzemedaille an den Schnaitseer Andreas Mittermayr im Mittelgewicht. Bei den Senioren holte sich Sepp Huber aus Eichelloh bei Eiselfing den ersten Platz vor dem Lokalmatador Matthias Maier aus Stadlern.
Beim Boahakeln gingen beide Meistertitel nach Ruhpolding. Im Leichtgewicht setzte sich im Endkampf Ludwig Schick gegen Georg Wimmer aus Unterreit durch. Im Schwergewicht machten es die Gstatter-Brüder unter sich aus. Im Finale schlug Anton Gstatter seinen Bruder Michael und sicherte sich den Titel. Das Boahakeln wird immer beliebter. Es waren viele Neulinge am Start und mussten natürlich noch Lehrgeld bezahlen. Aber ebenso wie beim Fingerhakeln steht auch hier die Gaudi im Vordergrund, nach dem Motto: "Dabeisein ist alles". Da musste man wirklich jedem Teilnehmer Respekt zollen. Beim Boahakeln hatte Franz Knöckl vor einigen Jahren die Meisterschaften für den Waldhauser Trachtenverein nach Schnaitsee geholt und damit für eine Wiederbelebung dieser traditionellen Sportarten gesorgt.
Die Organisatoren vom Chiemgauer Ranggler- und Haklerverein Ruhpolding und vom Waldhauser Trachtenverein zeigten sich sehr zufrieden mit dem sportlichen Niveau. Seit Jahren ist natürlich das Fingerhakeln der Höhepunkt der Titelkämpfe. Es wurde gezogen was das Zeug hielt und die Schnaitseer "First Responder" hatten alle Hände voll zu tun um die entstehenden Abschürfungen zu versorgen. Zwischen den Wettkämpfen sorgte die „Troadkastenmusi“ aus Obing für die passende Unterhaltung.
Die einzelnen Platzierungen:
Fingerhakeln Leichtgewicht: Franz Eibl (Oberinnviertel), Georg Wimmer (Unterreit), Herbert Eibl (Oberinnviertel), Franz Oberleitner (Schnaitsee), Friedl Plenk (Inzell), Florian Bernhart (Unterzarnham), Johann Stadler, Martin Hochradl (beide Oberinnviertel).
Fingerhakeln Mittelgewicht: Peter Lindenthaler (Sankt Koloman), Georg Wimmer (Oberinnviertel), Michael Ackermann (Kasten im Wald), Martin Huber (Eichelloh), Peter Weissenbacher (Sankt Koloman), Tobias Ransberger (Schlierachgau).
Fingerhakeln Schwergewicht: Andreas Lindenthaler (Sankt Koloman), Rupert Wallinger (St. Koloman). Hans Ranner (Schlierachgau), Josef Taxerer (Wörgl/Tirol), Hubert Untermaier (Roitham), Franz Söll (Schnaitsee), Paul Reitmaier (Waldhausen).
Fingerhakeln Senioren: Sepp Huber (Eichelloh), Matthias Maier (Stadlern), Anton Weiß (Schlierachgau), Sepp Baumgartner (Anger), Wolfgang Zwerschina (Tirol).
Boahakeln Leichtgewicht: Ludwig Schick (Ruhpolding), Georg Wimmer (Unterreit), Andreas Mittermayr (Schnaitsee), Herbert Eibl, Martin Hochradl (beide Oberinnviertel), Andreas Stettner (Schnaitsee), Sepp Wolfegger, Robert und Stefan Thusbaß (alle Obing).
Boahakeln Schwergewicht: Anton Gstatter (Ruhpolding), Michael Gstatter (Ruhpolding) vor Sepp Huber (Eichelloh), Andreas Lindenthaler (St. Koloman), Franz Söll (Schnaitsee), Michael Ackermann (Kasten im Wald), Peter Weissenbacher (St. Koloman), Georg Wimmer (Oberinnviertel), Paul Reitmaier (Waldhausen).