Trachtenverein Waldhausen1

 

    Alban Kirmaier seit 70 Jahren ein Trachtler

    Einige Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder standen neben den umfangreichen Tätigkeitsberichten im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Waldhausener Trachtenvereins.

    Waldhausen - Die beiden Vorsitzenden Paul Reitmaier und Tobias Lerner zeichneten dabei Alban Kirmaier für seine 70-jährige Treue zum Verein aus. Reitmaier dankte Kirmaier, der nicht nur beim Trachtenverein sehr viel getan hat, sondern bei mehreren Ortsvereinen wertvolle Aufbauarbeit geleistet hat.

    Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft wurden Peter Eder, Peter Haas, Konrad Lackmaier und Sebastian Wimmer geehrt. Seit 50 Jahren sind neben Altbürgermeister Vitus Pichler auch Josef Pfenninger und Georg Reiter beim Trachtenverein. Für 40 Jahre erhielten Reinhard Anzenberger und Franziska Lackmaier Ehrenurkunden und seit 25 Jahren sind Gerhard Baumgartner, Manfred Bock, Annelies Ofenmacher und Gustav Reiter Mitglied.

    Nach dem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche blickte Schriftführerin Hildegard Bock im überfüllten Kaiser-Stüberl in der Forstau auf das letzte Jahr zurück. Unter anderem nannte sie den Dirndl- und einen Trachtenmiedernähkurs, das Starkbierfest und die Feier der Alttrachtler zum 25-jähriges Jubiläum der Wiedergründung. Der Kassenbericht von Elke Rieperdinger brachte ein Minus an den Tag.

    Simone Lerner berichtete von der Jugendarbeit. 32 Proben mit durchschnittlich 15 Teilnehmern wurden abgehalten. Dabei wurden erstmals auch Gemeinschaftsproben mit Schnaitsee organisiert. Die Kinder beteiligten sich unter anderem am Ferienprogramm und beim Fünf-Vereine-Preisplatteln, wo gute Plätze geholt wurden.

    Vorplattler Stefan Bernhart berichtete auch von Gemeinschaftsproben mit Amerang, um bei einer Hochzeit gemeinsam aufzutreten. Sehr erfolgreich agierte die Theatergruppe. Theaterleiter Robert Urbauer erwähnte auch die sehr erfolgreichen Aufführungen des "Narrnbacher Almabtriebs".

    Der Vorsitzende Paul Reitmaier blickte auf 2015 voraus. Im Mittelpunkt werden das Maibaumfest am 17. Mai und die bayerische Schülermeisterschaft im Fingerhakeln am 6. April stehen. Obmann Hubert Untermaier rechnet dann mit rund 120 Teilnehmern. Dafür erklärte sich Bürgermeister Thomas Schmidinger bereit, das Amt des Schirmherrn zu übernehmen. Die neuen Maibaumtaferl kosten fast 14.000 Euro. Diese sollen durch Spenden, Einnahmen beim Fest und durch Zuschüsse finanziert werden. Der restliche Betrag kann aus der Vereinskasse entnommen werden.

    Bürgermeister Schmidinger lobte vor allen Dingen die umfangreiche Nachwuchsarbeit. Er dankte für die Spenden des Vereins in Höhe von jeweils 500 Euro zugunsten des Sozialfonds der Gemeinde und der Helfer vor Ort.

    Jahreshauptversammlung, 08.03
    © OVB

    Die beiden Vereinsvorsitzenden Paul Reitmaier (hinten rechts) und Tobias Lerner (hinten links) ehrten Georg Reiter (50 Jahre, hinten von links), Sebastian Wimmer (60), Altbürgermeister Vitus Pichler (50), Manfred Bock (25), Reinhard Anzenberger (40), sowie Josef Pfenninger (vorne von links, 50), Gerhard Baumgartner (25), Alban Kirmaier (70), Peter Eder (60) und Peter Haas (60). Foto Unterforsthuber

     

[Dahoam] [Termine] [Vereinsausschuss] [Bilder] [Theatergruppe] [Gästebuch] [Aktuelles] [Impressum] [Datenschutz]