Trachtenverein Waldhausen1

 

    Theatertradition der Trachtler geht weiter

    Maibaum, Theater, Jugendarbeit: Der Trachtenverein Waldhausen konnte bei der Hauptversammlung an viele Aktivitäten erinnern. Einen Wechsel gab es bei den Theaterspielern.

    Waldhausen - Vorstand Paul Reitmaier war bei der sehr gut besuchten Hauptversammlung im Sportheim recht zufrieden mit seinen Trachtlern. Kassierin Elke Rieperdinger hatte aufgrund der Steuerzahlung für das Trachtenfest zwar ein Minus verbucht. Es sei aber ein sehr gutes Finanzpolster vorhanden.

    In einem ausführlichen Bericht ließ Schriftführerin Hildegard Bock das vergangene Jahr nochmals lebendig werden. Dabei wurde an das Maibaumaufstellen mit dem Kienberger Burschenverein, die Alpenländische Meisterschaft im Fingerhakln oder das Wintersonnwendfeuer erinnert. Vorplattler Andreas Grünauer berichtete von verschiedenen Unternehmungen der aktiven Buam und Dirndln. Einblick in die Jugendarbeit gab Jugendleiter Stefan Bernhart. Er betreut mit Unterstützung von Simone Daxenberger und Stefanie Eibl die Kinder und Jugendlichen zwischen fünf und 14 Jahren, derzeitig mit deutlichem Dirndlüberhang.

    1998 erstmals wieder gespielt

    Theaterleiter Christian Fill gab einen Abriss des letzten Theaterjahres und des Starkbierfestes mit den Landstreichern. Die Planung für die Theaterveranstaltungen im Oktober 2013 ist schon in vollem Gange. Fill gab seinen Rücktritt als Theaterleiter nach 15 Jahren bekannt. Er werde sich in Zukunft auf die Aufgaben des Regisseurs beschränken. Vorstand Paul Reitmaier dankte ihm für das überaus große Engagement. Durch seine Initiative wurde im Jahr 1998 mit dem Stück "Kurbetrieb beim Kräuterblasi" nach fast 30-jähriger Theaterpause in Waldhausen wieder mit dem Spielen begonnen. Für seine Regiearbeit überreichte Vorstand Reitmaier ihm ein Megafon aus Messing und einen Regiestuhl. Ein Nachfolger stand bereits zur Verfügung: Robert Urbauer wurde einstimmig als neuer Theaterleiter bestätigt.

    Bürgermeister Vitus Pichler dankte den Trachtlern für ihre Arbeit und unterstrich die Bedeutung der Ortsvereine. Der Trachtenverein sei einer der aktivsten im Dorf.

    Vorstand Paul Reitmaier ging auf das attraktive Angebot an Veranstaltungen im letzten Jahr ein, das auch regional Beachtung fand. Im Besonderen erwähnte er die Alpenländische Meisterschaft im Fingerhakln, die sogar in Joseph Vilsmaiers Film "Bavaria - Traumreise durch Bayern" dokumentiert wurde. Für 2013 ist der Bau einer neuen Theaterbühne geplant.

    Abschließend sprach er über die nächsten großen Aufgaben des Vereins. Unter anderem wird zusammen mit dem Gebiet Nördlicher Chiemgau ab Mitte April ein Bayerischer Tanzkurs beim Schnaitseer Wirth angeboten. ovb

 

[Dahoam] [Termine] [Vereinsausschuss] [Bilder] [Theatergruppe] [Gästebuch] [Aktuelles] [Impressum] [Datenschutz]