"Narrnbacher Almabtrieb" strapaziert die Lachmuskeln © OVB
Waldhausen - Die gut gelungene Premiere der Waldhausener Theaterspielgruppe hat gezeigt, dass eine Touristenattraktion gut durchdacht sein muss, die Idee dazu aber wohl das Wichtigste ist.
Tragende Rolle: Koch Drahdi (Alban Kirmaier) muss sich als "Probierkuh" zur Verfügung stellen. © OVB
So auch beim "Narrnbacher Almabtrieb", der den Wirt zum Roten Ochsen (Hans Kirmaier) vor dem Ruin retten sollte. Stammgast Waxe (Christian Krauss), der nach einem Ausflug ins Tirolerische noch das Wirtshaus besuchte und von einem Almabtrieb erzählte, gab dafür die Steilvorlage. Unterstützt von der Wirtin Maria (Fanny Schuhbeck) und der Kellnerin Gertrud (Sandra Pointl) sowie Koch Drahdi (Alban Kirmaier) wurde der Plan in die Wirklichkeit umgesetzt - gleich der erste Almabtrieb wurde ein voller Erfolg. Natürlich war die Konkurrenz des Goldenen Stiers mit Wirt Breitmoser (Wolfgang Urbauer) nicht begeistert - er versuchte diese Attraktion unter Mithilfe des Bürgermeisters (Hans Gröbner) zu stoppen. Nur dem guten Stammtischbruder Bartl (Christian Fill) war es letztendlich zu verdanken, dass es weitere "Narrnbacher Almabtriebe" geben konnte. Die Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer zeigt das ländliche Leben mit all seinen Hindernissen und strapaziert die Lachmuskeln des Publikums immer wieder. Weitere Aufführungen sind am Freitag, 10., und Samstag 11. Oktober, jeweils in der Turnhalle am Sportplatz. Kartenvorverkauf bei Agnes und Georg Fill (Telefon 08074/511) oder im Kaufhaus Scherer in Waldhausen (Telefon 08074/1618). fim