Trachtenverein Waldhausen1

 

    Verwirrung in Hinterkletzenbach - Falscher Pfarrer im Beichstuhl

    Theatergruppe Waldhausen spielt lustigen Dreiakter „Zuaständ san des!“

    Waldhausen. Die Theatergruppe des Waldhauser Trachtenvereins führt heuer wieder eine ländliche Komödie auf. „Zuaständ san des!“ heißt der Dreiakter von Fred Bosch, der am 2., 4., 5., 11. und 12. Oktober 2013 jeweils ab 20:00 Uhr in der Schulturnhalle in Waldhausen aufgeführt wird. Auch das im letzten Jahr erfolgreich eingeführte Frühschoppentheater am 6. Oktober ab 10:00 Uhr mit vorhergehendem Weißwurstfrühstück, Kaffee und Kuchen findet wieder statt.

    Das Stück spielt in dem kleinen Dorf Hinterkletzenbach, wo einige als ehrbar geltende Bewohner dem Kleinhäusler Jakob Hosenhupfer (Hans Kirmaier) und seiner hübschen Tochter Steffi (Katharina Kirmaier) das Leben schwer machen. Verzweifelt kämpfen die beiden gegen Ungerechtigkeiten an. So wird nachts der Zaun an Jakobs Haus kaputt gefahren oder sein Holz gestohlen. Auch Bestellungen von der Wirtin Paula Krumhackl (Fanny Schuhbeck) bleiben seit langem aus. Vor allem Jakob erfährt vom Wirt Otto Krumhackl (Helmut Brindl) und Zimmermeister Beni Holzlochner (Christian Krauss) nur Spott und Missachtung. Die einzige Unterstützung bekommen Jakob und Steffi vom Wirtssohn Gustl (Wolfgang Urbauer). Auch Polizist Ponkraz Schusserbeck (Johannes Becher) bemüht sich trotz Anzeige kaum um die Aufklärung der Vorfälle, da er genug damit zu tun hat, den Nachstellungen des heiratslustigen Sommergastes Adelgunde Röslein (Sandra Pointl) zu entkommen. Helle Aufregung herrscht auch als der Ortspfarrer (Hans Gröbner) im Gasthaus erscheint und sich über das Fernbleiben der Dorfgemeinde bei der Osterbeichte beschwert. Jeder beteuert, am Sonntagmorgen bei der Beichte gewesen zu sein. Wer aber war der Beichtvater, wenn nicht der Herr Pfarrer selbst? Das und auch wie der Unerkannte sein so erworbenes Wissen nutzt, um Ordnung in die missliche Situation zu bringen, erfahren die Besucher des heiteren Stücks.  Regie führen Christian Fill und Peter Albert. Souffleuse ist Gabi Schmid. Für die Maske sind Bettina Fill und Bettina Leupoldt verantwortlich. Den Bühnenbau organisierten Theaterleiter Robert Urbauer und Andreas Reitmaier. Karten sind bei Agnes und Georg Fill, Tel.: 08074/511 oder im Kaufhaus Scherer in Waldhausen, Tel. 08074/1618 erhältlich.

[Dahoam] [Termine] [Vereinsausschuss] [Bilder] [Theatergruppe] [Gästebuch] [Aktuelles] [Impressum] [Datenschutz]